Neubrandenburg
Im Webasto Werk Neubrandenburg produzierten wir seit 1990 bis heute mehr als 25 Millionen Heizsysteme für alle Antriebsarten, hierunter fallen beispielsweise LKWs, Busse und Marine-Fahrzeuge. Somit ist dieser Produktionsstandort für die Produktion von Standheizungen für uns von großer Bedeutung. Mit einer Gesamtfläche von 77.664 m²und einer Mitarbeiterzahl von 800 bildet der Standort Neubrandenburg die Nummer 1 für Thermo & Comfort-Produkte im Norden Deutschlands.
Was du noch wissen solltest!
Die vier Tore Stadt Neubrandenburg bekam ihren Beinamen für die Auszeichnung als Europas besterhaltenste Stadtbefestigung der Backsteingotik. Den Höhepunkt bilden die vier Stadttore der mittelalterlichen Wehranlage, woher sich auch ihr Beiname ableiten lässt. Doch nicht nur durch ihre spannende Vergangenheit und Geschichte kann die Stadt überzeugen. Auch ihre ideale Lage im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte spricht für sich.
Ein Einblick in unser Werk
Ein Einblick in unser Werk
Historie
1885
Gründung der Betriebstätte 1885 durch Alfred Lythall als Lythall Maschinenbau. Verkauf und Produktion von Landmaschinen wie Dreschmaschinen, Motorpflügen, Eggen
1960
Standheizgerätewerk als Volkseigener Betrieb VEB Sirokko – Marktführer im Ostblock
1990
Übernahme durch die Webasto AG
1994
Werksneubau Heizgerätemontagehalle
2006
Restaurierung und Ausbau Speicher für Büro und Besprechungsräume
2013
Neubau eines CDC- Central Distribution Center für Aftermarket
2015
Produktionsstart für elektrische Hochvoltheizungen
2018
Bau Kompetenzzentrum Elektromobilität (Halle 7C)
Das sagen unsere Mitarbeitenden zum Standort
Dein spezielles Plus
Für uns ist klar: Ohne das richtige Umfeld kann niemand Großes leisten. Deshalb liegt uns viel daran, dir Rahmenbedingungen zu bieten, die motivieren, inspirieren und begeistern.
- Vermögenswirksame Leistungen | Private Unfallversicherung
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Hauseigene Akademie | Fachakademien
- Bezuschusste Kantine
- Kostenlose Parkplätze